German 4000_part1

Ace your homework & exams now with Quizwiz!

richtig ▶Das richtige Ergebnis wusste niemand.

correct (r~)

das Land ▶die Länder▶Dänemark ist ein kleines Land in Europa.

country

der Tag ▶die Tage▶Sonntag ist der schönste Tag der Woche.

day

auf dem Weg ▶Der Brief ist schon auf dem Weg zu Ihnen.

en route

das Ende ▶die Enden▶Das Ende des Films war traurig.

end

das Unternehmen ▶die Unternehmen▶Das Unternehmen ging in Konkurs.

enterprise, company (U~)

best ▶Meine Mutter macht den besten Sauerbraten der Welt.

best

besser ▶Sie kann besser schwimmen als wir.

better

im Sinne ▶Das ist nicht im Sinne des Erfinders.

according to (im ~)

zwischen ▶Das Buch liegt zwischen den Kissen.

between

groß ▶Berlin ist eine große Stadt.

big, large, great

schlecht ▶Die Menschen sind schlecht, alle denken nur an sich.

bad (not 'schlimm')

im Grunde genommen ▶Es ist im Grunde genommen ganz einfach.

basically (im ~)

schön ▶Ein Buch ist ein schönes Geschenk.

beautiful, pleasant, good

denn ▶Wir gingen wieder ins Haus, denn es war draußen zu kühl geworden.

because (d~)

weil ▶Wir bleiben zu Hause, weil schlechtes Wetter ist.

because (w~)

wegen ▶Das Flugzeug stürzte wegen eines technischen Defekts ab.

because of

der Anfang ▶die Anfänge▶Am Anfang war das Wort.

beginning (A~)

hinter ▶Der Besen steht hinter dem Schrank.

behind

die Milliarde ▶die Milliarden▶Die Weltbevölkerung beträgt 6, 4 Milliarden.

billion

das Buch ▶die Bücher▶Friedrich hat das Buch schon zweimal gelesen.

book

gewiss ▶Das hat ein gewisser Herr Müller gesagt.

certain (g~)

das Kind ▶die Kinder▶Unser Kind geht schon in den Kindergarten.

child

gemeinsam ▶Ein gemeinsamer Feind stärkt die Gruppe.

common, mutual

erscheinen ▶erscheint; erschien; ist erschienen▶Die ersten Sterne erscheinen am Himmel.

to appear (er~)

aussehen ▶sieht aus; sah aus; hat ausgesehen▶Sie sieht aus wie ihre Großmutter.

to appear, look (aus~)

fragen ▶fragt; fragte; hat gefragt▶Ulrike hat nach dir gefragt.

to ask (f~)

sein ▶ist; war; ist gewesen▶Ich bin Student.

to be

können ▶kann; konnte; hat gekonnt▶Ingrid kann Klavier spielen.

to be able to, can

dürfen ▶darf; durfte; hat gedurft▶Darf ich noch ein Eis essen?

to be allowed to, may

heißen ▶heißt, hieß, hat geheißen▶Sie heißt Anja.

to be called

keine Rolle spielen ▶Das Alter spielt für mich keine Rolle.

to be irrelevant

gelten ▶gilt; galt; hat gegolten▶Dieser Fahrplan gilt nicht mehr.

to be valid

werden ▶wird; wurde; ist geworden▶Ich werde müde.

to become, get

anfangen ▶fängt an; fing an; hat angefangen▶Das Theaterstück fängt gleich an.

to begin (a~)

beginnen ▶beginnt; begann; hat begonnen▶Bernd beginnt im Herbst sein Studium.

to begin (b~)

glauben ▶glaubt, glaubte, hat geglaubt▶Glaubst du uns?

to believe

gehören ▶gehört; gehörte; hat gehört▶Der Koffer gehört mir.

to belong (ge~)

bringen ▶bringt; brachte; hat gebracht▶Er bringt seiner Freundin Blumen.

to bring, take

tragen ▶trägt; trug; hat getragen▶Sie trägt im Sommer gern Kleider.

to carry, wear

kommen ▶kommt; kam; ist gekommen▶Wir kommen morgen zu dir.

to come

entsprechen ▶entspricht; entsprach; hat entsprochen▶Der Anzug entspricht nicht meinen Vorstellungen.

to correspond (e~)

handeln ▶handelt; handelte; hat gehandelt▶Der Roman handelt von einer modernen Familie.

to deal, trade (h~)

darstellen ▶stellt dar; stellte dar; hat dargestellt▶Das Bild stellt eine Winterlandschaft dar.

to depict, portray (d~)

entwickeln ▶entwickelt; entwickelte; hat entwickelt▶Schmetterlinge entwickeln sich aus Raupen.

to develop (ent~)

der Euro ▶die Euros▶Auf dem Oktoberfest kostet die Maß Bier sieben Euro.

euro (unit of currency)

erste ▶Der erste Zug fährt um sechs Uhr ab.

first

erst mal ▶Darüber muss ich erst mal nachdenken.

first time

zunächst ▶Zunächst stellt der Referent seine Gliederung vor.

first, at first, for now

erst ▶Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

first, only, not until

fünf ▶Der Präsident wird für fünf Jahre gewählt.

five

für ▶Für deinen Vater kaufen wir ein paar Pralinen.

for

lange, lang ▶Jakob hat lange auf Rahel gewartet.

for a long time

seit langem ▶Seit langem träumt Antina von einem Ballonflug.

for a long time (seit ~)

gut ▶Das Eis schmeckt gut.

good

Guten Tag! ▶Guten Tag, Frau Müller.

good day!

die Gruppe ▶die Gruppen▶Zu den Workshops treffen wir uns in kleinen Gruppen.

group

eine halbe Stunde ▶Das Gespräch dauert nur eine halbe Stunde.

half an hour

die Hand ▶die Hände▶Ich habe mir die linke Hand gebrochen.

hand

kaum ▶Es gibt kaum noch gute Filme im Kino.

hardly

er ▶Er isst gern Leberwurst.

he

der Kopf ▶die Köpfe▶Mir tut der Kopfweh.

head

hier ▶Familie Reinke wohnt seit sechs Jahren hier.

here

hoch ▶Der Brocken ist ein hoher Berg.

high, tall

sein ▶Seine Tochter geht schon zur Schule.

his, its

die Geschichte ▶die Geschichten▶Abends liest die Oma den Kindern Geschichten vor.

history, story

die Stunde ▶die Stunden▶Der Zug hatte zwei Stunden Verspätung.

hour

das Haus ▶die Häuser▶Mein Bruder baut sich ein Haus.

house

jedoch ▶Er klingelte. Es machte ihm jedoch niemand auf.

however (j~)

doch ▶Boris wollte erst nicht am Turnier teilnehmen, doch dann haben sie ihn überredet.

however, still (d~)

der Mensch ▶die Menschen▶Stammt der Mensch vom Affen ab?

human being, man

wenn ▶Wenn es regnet, bleiben wir zu Hause.

if, when

wichtig ▶Eine wichtige Besprechung fällt heute aus.

important

in ▶Anna sitzt schon in der Bahn.

in, into (i~)

einzeln ▶Die Geburtstagsgäste kamen alle einzeln.

individual (e~)

an dieser Stelle ▶An dieser Stelle möchte ich mich bei meiner Familie für ihre Unterstützung bedanken.

in this place

in diesem Sinne ▶In diesem Sinne, prost!

in this spirit, sense

das Interesse ▶die Interessen▶Sind Studiengebühren im Interesse der Studenten?

interest

international ▶Die Universität hat einen internationalen Anspruch.

international

in die Hand ▶Du musst dein Leben selbst in die Hand nehmen.

into one's own hands

es ▶Es regnet.

it

eben, ebend ▶Ich habe eben eine E-Mail bekommen.

just now (e~)

halt ▶Ich habe halt keine Lust.

just, simply (h~)

die Sprache ▶die Sprachen▶Die deutsche Sprache hat den Ruf, schwierig zu sein.

language

letzt ▶Pauline kam als Letzte ins Ziel.

last

spät ▶Es ist schon spät.

late

in letzter Zeit ▶Es hat in letzter Zeit sehr viel geschneit.

lately (in ~)

später ▶Später kamen auch noch Martina und Philipp zur Party.

later

nicht nur...sondern auch ▶Diese Kirche ist nicht nur an Festtagen, sondern auch an gewöhnlichen Sonntagen gut besucht.

not only...but also

nicht so gut ▶Bianca spricht nicht so gut Spanisch.

not so good

#NAME?

not very

nichts, nix ▶Ich habe nichts gehört.

nothing

jetzt ▶Antina schläft jetzt schon zwei Stunden.

now (j~)

nun, nu ▶Nun gehe ich nach Hause.

now (n~, short form)

die Zahl ▶die Zahlen▶Eine große Zahl von Jugendlichen raucht.

number (Z~)

einzig ▶Gina ist das einzige Mädchen in der Klasse.

only, single

offen ▶Die Flasche ist schon offen.

open

gegenüber ▶Daniel saß seiner Schwiegermutter gegenüber.

opposite (prep.)

oder ▶Möchtest du lieber Spaghetti oder Tortellini?

or

beziehungsweise (bzw.) ▶Zeitungen beziehungsweise Zeitschriften gehören zu den meistgelesenen Printmedien.

or, respectively

ander ▶Ich reise gern in andere Länder.

other (a~)

sonst ▶Theo trinkt kein Bier, sonst alles.

otherwise (s~)

unser ▶Unser Haus ist das schönste im Dorf.

our

aus ▶Agnes kommt aus Thüringen.

out, out of, from

zu Ende ▶Die Party ist zu Ende.

over (zu ~)

mit der Zeit ▶Mit der Zeit gewöhnt man sich an alles.

over time

eigen ▶Auch Kinder dürfen ihre eigene Meinung haben.

own

das Paar ▶die Paare▶Agnes hat zwei Paar schöne Schuhe gekauft.

pair, couple

die Eltern ▶no singular▶In den Ferien fahren wir mit den Eltern an die Ostsee.

parents

der Teil, das Teil ▶die Teile▶Im ersten Teil des Buches werden die Personen vorgestellt.

part

besonders ▶Elefanten werden besonders alt.

particularly, especially (b~)

der Weg ▶die Wege▶Der Weg biegt später nach links ab.

path, way

die Leute ▶Viele Leute beobachteten den Unfall, aber keiner half.

people

sicher ▶Diese Methode ist absolut sicher.

safe, secure, certain

das Prozent ▶die Prozente▶Diese Prüfung zählt zehn Prozent der Gesamtnote.

percent

vielleicht ▶Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung.

perhaps

die Person ▶die Personen▶Dieser Tisch ist ab 20 Uhr für acht Personen reserviert.

person

das Bild ▶die Bilder▶Renates Büro hängt voller Bilder.

picture

die Stelle ▶die Stellen▶Wir treffen uns an der gleichen Stelle wie letzte Woche.

place (S~)

der Platz ▶die Plätze▶Ich habe nicht genug Platz.

place, room, square

der Ort ▶die Orte, die Örter▶Bad Harzburg ist ein kleiner Ort im Harz.

place, town, location

politisch ▶Markus ist politisch sehr interessiert.

political

gleich ▶Da haben die Eltern die gleiche Meinung.

same, right away, just

der Sinn ▶die Sinne▶Man soll das Leben mit allen Sinnen genießen.

sense, meaning

mehrere ▶Mehrere Autos waren bei dem Unfall ineinander gefahren.

several

sie ▶Sie heißt Maria. Ich kenne sie. / Sie kommen heute nicht.

she / they

kurz ▶Isabel hat kurze Haare.

short

der Grund ▶die Gründe▶Du hast keinen Grund, böse zu sein.

reason, basis (G~)

vor kurzem ▶Vor kurzem waren wir rodeln.

recently (vor ~)

der Raum ▶die Räume▶Das Wohnzimmer ist der größte Raum in der Wohnung.

room, space (R~)

sollen ▶soll; sollte; hat gesollt▶Soll ich dir einen Tee machen?

should, ought to

also ▶Du hast also keine Zeit.

so

so genannt ▶Der ICE ist ein so genannter Hochgeschwindigkeitszug.

so called

sozial ▶Bei Spendenaktionen wird gern an das soziale Gewissen der Spender appelliert.

social (s~)

die Gesellschaft ▶die Gesellschaften▶Eine multikulturelle Gesellschaft muss tolerant sein.

society, company

irgendwie ▶Irgendwie fühle ich mich heute nicht besonders wohl.

somehow

jemand ▶Es steht jemand vor der Tür.

someone

so was ▶Hast du so was schon mal gegessen?

something like that

etwas ▶Hast du schon etwas von Markus gehört?

something, some, a little

manchmal ▶Bettina kocht manchmal Spaghetti für alle Kollegen.

sometimes

besonder ▶Barbara ist eine ganz besondere Frau.

special (b~)

bestimmt ▶Ich suche eine bestimmte CD.

special, certain (b~)

der Staat ▶die Staate▶Die Steuern bekommt der Staat.

state

nach wie vor ▶Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir mehr sparen müssen.

still (nach ~)

noch ▶Habt ihr noch Fragen?

still, yet

das System ▶die Systeme▶Neben der Demokratie gibt es noch andere politische Systeme.

system

die Aufgabe ▶die Aufgaben▶Lösen Sie die folgenden Aufgaben!

task, assignment, job

betreffen ▶betrifft; betraf; hat betroffen▶Das betrifft alle Abiturienten dieses Jahrgangs.

to affect, concern

erklären ▶erklärt; erklärte; hat erklärt▶Der Lehrer erklärt seinen Schülern eine chemische Formel.

to explain (erk~)

fallen ▶fällt; fiel; ist gefallen▶Lass die Vase bitte nicht fallen!

to fall (f~)

finden ▶findet; fand; hat gefunden▶Wir finden keine Lösung.

to find

folgen ▶folgt; folgte; ist/hat gefolgt▶Ich folge deinem Rat.

to follow (f~)

bilden ▶bildet; bildete; hat gebildet▶Den Höhepunkt des Festes bildet das abendliche Feuerwerk.

to form, educate (b~)

haben ▶hat; hatte; hat gehabt▶Haben Sie heute Zeit?

to have

müssen ▶muß; musste; hat gemusst▶Man muss das Abitur haben, um zu studieren.

to have to, must

helfen ▶hilft; half; hat geholfen▶Kinder sollten im Haushalt helfen.

to help

vorstellen ▶stellt vor; stellte vor; hat vorgestellt▶Der Manager stellt das neue Konzept vor.

to introduce, imagine (vor~)

wissen ▶weiß; wusste; hat gewusst▶Woher weißt du das?

to know

kennen ▶kennt; kannte; hat gekannt▶Ich kenne sie schon lange.

to know (someone), be familiar with

legen ▶legt; legte; hat gelegt▶Die Mutter legt das Baby ins Bett.

to lay, put

führen ▶führt; führte; hat geführt▶Die Straße führt ins nächste Dorf.

to lead (f~)

lernen ▶lernt; lernte; hat gelernt▶Sie lernen Englisch.

to learn (l~)

lassen ▶läst; ließ; hat gelassen▶Lass mich das machen.

to let, allow, have done

liegen ▶liegt; lag; hat gelegen▶Der Kranke liegt im Bett.

to lie (e.g. in Bed)

mögen ▶mag; mochte; hat gemocht▶Ich mag Himbeeren.

to like

leben ▶lebt; lebte; hat gelebt▶Ines lebt in Chemnitz.

to live (l~)

wohnen ▶wohnt; wohnte; hat gewohnt▶Nazar wohnt schon dreizehn Jahre in Deutschland.

to live (w~)

verlieren ▶verliert; verlor; hat verloren▶Die Kirche verliert an Einfluss.

to lose

schaffen ▶schafft; schaffte; hat geschafft▶Ich schaffe meine Arbeit nicht.

to manage, create

meinen ▶meint; meinte; hat gemeint▶Was meint ihr zu dieser Idee?

to mean, think, have an opinion (m~)

treffen ▶trifft; traf; hat getroffen▶Wir treffen uns morgen Mittag auf dem Markt.

to meet (t~)

ziehen ▶zieht; zog; hat/ist gezogen▶Man muss an der Tür ziehen, um sie zu öffnen.

to pull

lesen ▶liest; las; hat gelesen▶Antina liest gern utopische Romane.

to read

erhalten ▶erhält; erhielt; hat erhalten▶Den Brief habe ich am Mittwoch erhalten.

to receive (er~)

erkennen ▶erkennt; erkannte; hat erkannt▶Ich kann das nicht erkennen, ich sehe schlecht.

to recognize, admit (e~)

laufen ▶läuft; lief; ist gelaufen▶Erwin läuft jeden Tag fünf Runden im Park.

to run (l~)

sagen ▶sagt; sagte; hat gesagt▶Conny sagt ihrem Mann die Wahrheit.

to say

in die Schule ▶Gehst du gern in die Schule?

to school

suchen ▶sucht; suchte; hat gesucht▶Ich habe meine Sonnenbrille stundenlang gesucht.

to search, look for

sehen ▶sieht; sah; hat gesehen▶Rainer sieht ohne Brille nichts.

to see

setzen ▶setzt; setzte; hat gesetzt▶Wenn man die Daten zueinander in Beziehung setzt, kommt man zu interessanten Ergebnissen.

to set, place, put (se~)

den Kopf schütteln ▶Verständnislos schüttelte sie den Kopf.

to shake one's head

scheinen ▶scheint; schien; hat geschienen▶Die Sonne scheint.

to shine, seem, appear (s~)

zeigen ▶zeigt; zeigte; hat gezeigt▶Der Stadtführer zeigt den Touristen die Stadt.

to show (z~)

sitzen ▶sitzt; saß; hat gesessen▶Auf dem Sofa sitzt der Kater und putzt sich.

to sit

sich setzen ▶setzt sich; setzte sich; hat sich gesetzt▶Setz dich auf das Sofa!

to sit down

reden ▶redet; redete; hat geredet▶Ich möchte jetzt nicht darüber reden.

to speak, talk (r~)

sprechen ▶spricht; sprach; hat gesprochen▶Ich spreche mit dir.

to speak, talk (s~)

stehen ▶steht; stand; hat gestanden▶Der Maler steht auf dem Balkon.

to stand

versuchen ▶versucht; versuchte; hat versucht▶Ich versuche, die Prüfung dieses Mal zu bestehen.

to try, attempt (ver~)

verstehen ▶versteht; verstand; hat verstanden▶Gilles versteht kein Litauisch.

to understand

warten ▶wartet; wartete; hat gewartet▶Die Kinder warten voller Ungeduld auf Weihnachten.

to wait

wollen ▶will; wollte; hat gewollt▶Ich will nicht mit dir streiten.

to want to

arbeiten ▶arbeitet; arbeitete; hat gearbeitet▶Er arbeitet seit zwei Jahren in dieser Firma.

to work

schreiben ▶schreibt; schrieb; hat geschrieben▶Romeo schreibt Julia einen Liebesbrief.

to write

heute ▶Heute ist ein schöner Tag.

today

morgen ▶Der Marathon findet morgen statt.

tomorrow

bisher ▶Bisher habe ich nie viel vor Prüfungen gelernt.

until now, up to now (not 'bislang')

bis ▶1) Bis nächsten Dienstag! 2) Ich warte, bis du fertig bist.

until, till

der Krieg ▶die Kriege▶Die Soldaten ziehen in den Krieg.

war

das Wasser ▶no plural▶Das Wasser ist zu kalt zum Baden.

water

wir ▶Wir arbeiten jeden Tag zehn Stunden.

we

die Welt ▶die Welten▶Eine Reise um die Welt ist teuer.

world

sich ▶Sie hat sich im Spiegel gesehen.

-self

ich ▶Ich wohne in Leipzig.

I

selbst, selber ▶1) Ich möchte ihn selbst fragen. 2) Selbst Paul hat die Prüfung bestanden.

1) -self; 2) even

ein ▶1) In dem Auto sitzen eine Frau, ein Mann und ein Kind. 2) Der Künstler ist einer der bekanntesten Deutschlands.

1) a; 2) one (of)

etwa ▶1) Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden. 2) Hast du etwa meinen Schlüssel versteckt?

1) about, approximately; 2) perhaps

eigentlich ▶1) Eigentlich habe ich keine Zeit. 2) Das eigentliche Problem ist das Wetter.

1) actually; 2) actual, real

recht ▶1) Das ist mir ganz recht so. 2) Ihre Wohnung ist recht klein.

1) all right; 2) rather

als ▶1) Als er jung war, wohnte er in Berlin. 2) Er ist kleiner als sein Bruder.

1) as, when; 2) than

während ▶1) Während der Ferien war ich krank. 2) Während du liest, esse ich.

1) during; 2) while, whereas

je ▶1) Er macht 20 Euro Gewinn je Aktie. 2) Je später ich ins Bett gehe, desto müder bin ich am Morgen.

1) ever, each; 2) the more

wenig ▶1) Nur wenige Haushalte haben keinen Fernseher. 2) In der Suppe ist zu wenig Salz.

1) few; 2) little, few

wie ▶1) Wie spät ist es? 2) Anna ist genauso groß wie Frank.

1) how; 2) as

gerade ▶1) Ich habe gerade Besuch. 2) Ohne Lineal eine gerade Linie zu ziehen, ist nicht leicht.

1) just, just now; 2) straight (g~)

natürlich ▶1 ) Natürlich interessiert mich deine Meinung. 2) Obst enthält natürliche Vitamine.

1) naturally, of course; 2) natural

nahe, nah ▶1) Weihnachten rückt immer näher. 2) Nahe der Stadt gibt es eine Burg.

1) near, close; 2) near, close to

wirklich ▶1) Das ist mir wirklich passiert. 2) Die Oper war ein wirkliches Vergnügen.

1) really, actually; 2) real, actual (w~)

rund ▶1) Das Rad ist nicht mehr ganz rund. 2) In den Saal passen rund zweihundert Personen.

1) round; 2) approximately

einfach ▶1) Pudding kochen ist eine einfache Aufgabe. 2) Ich habe heute einfach keine Lust.

1) simple, easy; 2) simply (e~)

so ▶1) Das musst du so machen. 2) Der Kuchen ist so lecker.

1) so, thus, this way, such; 2) so

der, die, das ▶1) Der Mann küsst die Frau und das Kind schaut zu. 2) Das ist mein Fahrrad. / Die Frau, die nebenan wohnt, heißt Renate.

1) the; 2) that, those / who, that

da ▶1) Da oben fliegt ein Adler. 2) Da ich nichts von dem Treffen wusste, konnte ich auch nicht kommen.

1) there; 2) because

zu ▶1) Kommen Sie zu uns. 2) Das ist zu viel. / Claudia hat viel zu tun.

1) to, at; 2) too / to

wohl ▶1) Ich fühle mich nicht wohl. 2) Es ist wohl besser, wenn du jetzt gehst.

1) well; 2) probably

damit ▶1) Was meinst du damit? 2) Ich höre dir zu, damit ich dich richtig verstehe.

1) with it; 2) so that

deutsch ▶die Deutschen▶Die deutsche Sprache spricht man in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

German

die Deutsche ▶die Deutschen▶Die Deutsche trägt nicht jeden Tag ein Dirndl.

German (female)

das Deutsch ▶no plural▶Frederik hat in Deutsch eine Drei.

German (language)

der Deutscher ▶die Deutschen▶Der Deutscher trinkt jeden Tag sein Bier.

German (male)

Guten Morgen! ▶Guten Morgen, Ramona!

Good morning!

vor allem ▶Vor allem geht es wieder ums Geld.

above all (short)

darüber ▶Danke für das Geld zum Geburtstag. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

above it, about it

über ▶Fury springt über den Graben.

above, over, about

oben ▶Die Bücher stehen oben im Regal.

above, up there

ein bisschen ▶Ich möchte nur ein bisschen Wein.

a bit, a little

ein paar ▶Opa hat nur noch ein paar Haare auf dem Kopf.

a few (ein p~)

einige ▶Es sind einige Probleme aufgetreten.

a few, some (e~)

vor allen Dingen ▶Vor allen Dingen liebt Stephan Musik.

above all (long)

weiter ▶Gibt es noch weitere Fragen?

additional (w~)

zwar ▶Er hat zwar Lust zu kommen, aber keine Zeit.

admittedly, to be precise

nach dem Krieg ▶Nach dem Krieg waren Lebensmittel rationiert.

after the war

nach ▶Nach dem Mittagessen gehen wir spazieren.

after, towards

wieder ▶Wir haben wieder das gleiche Problem.

again (not 'wiederum')

gegen ▶Ich habe keine Chance gegen dich.

against

all, alle ▶Wir sind alle fleißig.

all

den ganzen Tag ▶Markus und Ravit haben den ganzen Tag in den Bergen verbracht.

all day

fast ▶Wir sind fast angekommen.

almost, nearly (f~)

allein, alleine ▶Ruth ist gern allein.

alone

bereits ▶Ich habe den Flug bereits gebucht.

already (b~)

schon ▶Ich habe schon gegessen.

already (s~)

auch ▶Wir fahren auch nach Leipzig.

also, too

obwohl ▶Der Zug kam eine halbe Stunde zu spät an, obwohl er ganz pünktlich losgefahren war.

although

immer ▶Er kommt immer zu spät.

always (i~)

unter anderem (u.a.) ▶Im Kino läuft unter anderem gerade Casablanca.

among other

und ▶Erwin und Brigitte gehen heute Abend in den Auerbachkeller essen

and

und so weiter (usw.) ▶Zu einem Fahrrad gehören Lenker, Sattel, Räder usw.

and so on (etc.)

an ▶Das Bild hängt an der Wand.

at, on

der Bereich ▶die Bereiche▶In diesem Bereich ist Frau Bitter Expertin.

area, region (B~)

um ▶Der Hund läuft um das Haus.

around, at

sowie ▶In diesem Hotel gibt es Sauna sowie Whirlpool.

as well as, as soon as

möglichst ▶Die Arbeit soll möglichst bis Freitag erledigt.

as...as possible, if possible

der Aspekt ▶die Aspekte▶In der Vorlesung lernen wir verschiedene Aspekte von Sprache kennen.

aspect

gar ▶Ich gehöre dir ganz und gar.

at all

überhaupt ▶Kleinkinder sollten überhaupt nicht in die direkte Sonne.

at all, generally (ü~)

auf jeden Fall ▶Sylvia müssen wir auf jeden Fall einladen.

at any rate, in any case (auf ~)

in jedem Fall ▶Bayern München muss in jedem Fall gewinnen.

at any rate, in any case (in ~)

auf den ersten Blick ▶Es war Liebe auf den ersten Blick.

at first sight

daran ▶Siehst du den Baum da? Es hängen immer noch Blätter daran.

at it (not 'darauf')

in der Nacht ▶In der Nacht musste sie sich dreimal übergeben.

at night (in ~)

nachts ▶Nachts sind alle Katzen grau.

at night (n~)

in der Schule ▶Französisch habe ich in der Schule gelernt.

at school

in dem Moment ▶In dem Moment, als die Tür aufging, klappte das Fenster zu.

at that moment

am Ende ▶Am Ende kamen bei der Spendenaktion mehr als 5000 Euro zusammen.

at the end

im Moment ▶Im Moment ist das ein unerfüllbarer Traum.

at the moment (im M~)

an der Universität, an der Uni ▶Er ist Dozent an der Universität.

at the university

am ▶Wir treffen uns am Bahnhof.

at the, on the

beide ▶Sie haben beide Recht.

both

aber ▶Du hast Recht, aber ich auch.

but

sondern ▶Wir fahren nicht nach Spanien, sondern nach Frankreich.

but (on the contrary)

bei ▶Sie war gestern beim Zahnarzt.

by, with, at

die Stadt ▶die Städte▶Würzen ist eine Stadt in Sachsen.

city, town

deutlich ▶Kerstin hat eine deutliche Aussprache.

clear (d~)

klar ▶Björn hat klare Vorstellungen von seinem Traumberuf.

clear (k~)

die Uhr ▶die Uhren▶Es ist genau zehn Uhr.

clock, watch, o'clock

das Ziel ▶die Ziele▶Hamburg war das Ziel seiner Reise.

destination, goal

die Entwicklung ▶die Entwicklungen▶Die Firma hat eine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung.

development

verschieden ▶Ihre Töchter sind sehr verschieden.

different, diverse (ver~)

unterschiedlich ▶Zum Bahnhof gelangt man mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln.

different, variable (u~)

anders ▶Man kann das Problem auch anders lösen.

differently

schwer ▶Esel können schwere Lasten tragen.

difficult, heavy (not 'schwierig')

direkt ▶Wir gehen auf direktem Weg nach Hause.

direct, straight

die Tür ▶die Türen▶Sein Name steht an der Tür.

door

in der Woche ▶In der Woche vom 17.-23. Juli habe ich Urlaub.

during the week

in dieser Zeit ▶Peter ist in dieser Zeit sehr wenig weggegangen.

during this time

eher ▶Kannst du morgen eher kommen?

earlier, more likely (e~)

früh ▶Sechs Uhr morgens? Das ist aber sehr früh!

early

sogar ▶Käfer haben sechs Beine, Spinnen sogar acht.

even, in fact

der Abend ▶die Abende▶Im Winter wird es abends früh dunkel.

evening

jeder ▶Wir fahren jedes Jahr nach Italien.

every

ab und zu ▶Ab und zu trinke ich mit Birgit Kaffee.

every now and then (ab ~)

genau ▶Wie spät ist es genau?

exact (g~)

das Beispiel ▶die Beispiele▶St. Martin ist ein gutes Beispiel für praktizierte Nächstenliebe.

example (B~)

die Minute ▶die Minuten▶Der Kuchen muss zwanzig Minuten backen.

minute

das Auge ▶die Augen▶Romy Schneider hat sehr schöne Augen.

eye

das Gesicht ▶die Gesichter▶Sie hat ein rundes, immer freundliches Gesicht.

face

der Fall ▶die Fälle▶Ich habe so einen Fall noch nicht erlebt.

fall, case (F~)

die Familie ▶die Familien▶Die ganze Familie wohnt in einem Dorf zusammen.

family

schnell ▶Ein schnelles Auto verbraucht auch meist viel Benzin.

fast, quick (s~)

der Vater ▶die Väter▶Der Vater von Andrea ist gerade vierzig geworden.

father

zum Beispiel (z. B.) ▶Ich könnte zum Beispiel früher kommen.

for example (e.g.)

dafür ▶Ich interessiere mich dafür, wie die Demokratie funktioniert.

for it

deshalb ▶Es ist schon fast Mitternacht. Deshalb sollten wir jetzt nach Hause gehen.

for that reason

zum ersten Mal ▶Martha fliegt zum ersten Mal.

for the first time

die Form ▶die Formen▶Das Lindenblatt hat die Form eines Herzens.

form, shape

vier ▶Carmen hat vier Kinder.

four

frei ▶Der Platz neben mir ist noch frei.

free

der Freund ▶die Freunde▶Franziska wohnt mit ihrem Freund zusammen.

friend

ab ▶Ab dem ersten Januar gilt das Gesetz.

from (a~)

davon ▶Wir haben davon gehört.

from it, about it, thereof

von Anfang an ▶Das Projekt war von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

from the beginning

daher ▶Deine Müdigkeit kommt daher, dass du abends so lange am Computer sitzt.

from there, therefore

voll ▶Die Flasche ist noch ganz voll.

full

weiter ▶Die Arbeitslosigkeit nimmt weiter zu.

further

darüber hinaus ▶Er hat kein Geld und darüber hinaus noch eine Menge Schulden.

furthermore (d~)

allgemein ▶Es ist allgemein bekannt, dass Paris in Frankreich liegt.

general (a~)

gern, gerne ▶Meine Großeltern gehen gern in die Oper.

gladly, (with a verb) enjoy

dazu ▶Was sagt ihr dazu?

in addition, furthermore, to that (d~)

früher ▶Früher war alles besser.

in former times

vor ▶Ich stelle mein Fahrrad vor das Haus.

in front of, before, ago

darin ▶Darin sehe ich keinen Sinn.

in it, inside

um...zu ▶Um die Fenster zu putzen, brauche ich eine Leiter.

in order to

zum Teil ▶Wir haben die Arbeit nur zum Teil erledigen können.

in part

im ▶Im Kino ist es dunkel.

in the

im Bereich ▶Im Bereich Finanzen gibt es Probleme.

in the area, in the field

in der Stadt ▶In der Stadt ist ein Konzert.

in the city

schließlich ▶Wir kamen schließlich in Regensburg an.

in the end, finally (s~)

abends ▶Die meisten Leute schauen abends fern.

in the evening

im Folgenden ▶Im Folgenden werden die Ergebnisse kurz dargestellt.

in the following

in der Hand ▶Plötzlich hatte der Einbrecher die Türklinke in der Hand.

in the hand

in der Geschichte ▶In der Geschichte der Vereinigten Staaten gab es viele blutige Auseinandersetzungen.

in the history

morgens ▶Morgens habe ich immer großen Hunger.

in the morning

in der Zeit ▶In der Zeit vor 1989 bestand der Ostblock.

in the time

in der Welt ▶Es gibt so viel Bosheit in der Welt.

in the world

in diesem Fall ▶In diesem Fall ist besondere Vorsicht geboten.

in this case

das Leben ▶die Leben▶Ordnung ist das halbe Leben.

life

leicht ▶Kinder erziehen ist keine leichte Aufgabe.

light, easy

nach und nach ▶Nach und nach verschwinden alle.

little by little

lang ▶Heute war ein langer Tag.

long

der Blick ▶die Blicke▶Von der Turmspitze hat man einen schönen Blick über die ganze Stadt.

look, view, glance

der Mann ▶die Männer▶Siehst du den Mann dort?

man

der Herr ▶die Herren▶Ein Herr im schwarzen Anzug erschien auf der Bühne.

man, Mr.

Art und Weise ▶Die Galerie präsentiert bekannte Bilder auf neue Art und Weise.

manner (A~)

die Mark ▶die Mark▶Zwei Mark sind ungefähr ein Euro.

mark (former unit of German currency)

die Bedeutung ▶die Bedeutungen▶Was hat das für eine Bedeutung?

meaning, significance

die Million ▶die Millionen▶Das Haus kostet mindestens eine Million Euro.

million

der Moment ▶die Momente▶Warte noch einen Moment!

moment (M~)

das Geld ▶die Gelder▶Ich habe kein Geld.

money

der Monat ▶die Monate▶Mit sechs Monaten bekommen Babys die ersten Zähne.

month

mehr ▶Nächste Woche hat Barbara wieder mehr Zeit.

more

mehr oder weniger ▶Das ist mehr oder weniger egal.

more or less

mehr als ▶In den Saal passen nicht mehr als 40 Leute.

more than

der Morgen ▶die Morgen▶Am Morgen scheint die Sonne ins Schlafzimmer.

morning (M~)

meiste, die meisten ▶1) Am meisten hat mir Richard gefallen. 2) Paul hat die meisten Briefmarken gesammelt.

most

die Mutter ▶die Mütter▶Meine Mutter ist Chefin eines Konzerns.

mother

viel ▶Sie haben heute nicht viel Spaß.

much, a lot, many

mein ▶Meine Katze ist weggelaufen.

my, mine

der Name ▶die Namen▶Mein Name ist Charlotte.

name

nie ▶Das habe ich nie gesagt.

never (short form)

neu ▶Ruben braucht neue Turnschuhe.

new

nächst ▶Nächste Woche ist Ostern.

next

neben ▶Neben unserem Garten beginnt der Wald.

next to, beside

die Nacht ▶die Nächte▶Sie haben die ganze Nacht getanzt.

night

nein ▶Nein, ich fahre nicht weg.

no

kein ▶In Deutschland wachsen keine Ananas.

no (k~)

auch nicht mehr ▶Daran habe ich auch nicht mehr gedacht.

no more...either

nicht ▶Ich kann nicht kommen.

not

gar nicht ▶Das stimmt gar nicht.

not at all (g~)

noch gar nicht ▶Erwin hat noch gar nicht gefrühstückt.

not at all (noch ~)

von ▶Nicht weit von hier gibt es ein gemütliches Restaurant.

of, from

oft ▶Er besucht uns oft.

often (short form)

ach ▶Ach, ist das ärgerlich!

oh

na ja, naja ▶Naja, ich würde das nicht so dramatisch sehen.

oh well

alt ▶Neben dem Haus steht ein alter Baum.

old

darauf ▶Er hat noch keine Antwort darauf bekommen.

on it, to it (not 'daran')

auf keinen Fall ▶Bei einer Auslandsreise darf man auf keinen Fall seinen Pass vergessen.

on no account, not at all

am nächsten Tag ▶Gleich am nächsten Tag wollte Torsten mit dem Rauchen aufhören.

on the next day

auf der anderen Seite ▶Auf den anderen Seite muss man auch bedenken, dass die Zeit schon knapp ist.

on the other hand, side

auf der Straße ▶Ohne Ausbildung landest du irgendwann auf der Straße.

on the street, on the road

auf den Weg ▶Der Weihnachtsmann macht sich auf den Weg zu den Kindern.

on the way (auf ~)

auf ▶Die Tasse steht auf dem Tisch.

on, at, in

einmal ▶Ich frage dich nur einmal.

once

man ▶Das macht man nicht.

one, you

nur ▶Ich habe nur noch einen Euro.

only

die Möglichkeit ▶die Möglichkeiten▶Nach der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, essen zu gehen.

possibility

möglich ▶Ist es möglich, später zu bezahlen?

possible

das Problem ▶die Probleme▶Wir werden das Problem lösen.

problem (P~)

öffentlich ▶Die Sitzung des Parlaments ist öffentlich.

public

der Schüler ▶die Schüler▶Alle Schüler treffen sich donnerstags in der Aula.

pupil, student

die Frage ▶die Fragen▶Antworte mir bitte auf meine Frage!

question

rot ▶Rote Socken passen nicht zu blauen Schuhen.

red

das Ergebnis ▶die Ergebnisse▶Die Projektgruppe stellt ihre Ergebnisse vor.

result (E~)

die Folge ▶die Folgen▶Die Folge davon war, dass er arbeitslos wurde.

result, consequence (F~)

das Recht ▶die Rechte▶Nach europäischem Recht ist das verboten.

right, law

die Rolle ▶die Rollen▶Gustav Gründgens überzeugte in der Rolle des Faust.

roll, role

die Schule ▶die Schulen▶Sie geht noch zur Schule.

school

die Seite ▶die Seiten▶Die Seite ist zerrissen.

side, page

seit ▶Sie studiert seit vier Semestern Bohemistik.

since, for

klein ▶Ein kleines Auto passt in jede Parklücke.

small, little

die Straße ▶die Straßen▶Die Straße wird neu gebaut.

street

stark ▶Angela ist eine starke Frau.

strong (s~)

das Thema ▶die Themen▶Ich würde gern das Thema wechseln.

subject, topic, theme

solch ▶Solche Pflanzen sind sehr selten.

such (s~)

so etwas ▶An so etwas glaube ich nicht.

such a thing

zehn ▶Thomas kann mit zehn Fingern schreiben.

ten

der Text ▶die Texte▶Der Text ist zu lang.

text

dass ▶Schön, dass Sie kommen!

that

das heißt (d.h.) ▶Morgen Nachmittag muss ich zum Arzt, das heißt, ich habe keine Zeit.

that is (i.e.)

jener ▶Die Hilfe wird all jenen angeboten, die sie brauchen.

that, those (j~)

die ganze Zeit ▶Nicole hat die ganze Zeit in der Bibliothek verbracht.

the entire time

das erste Mal ▶Das erste Mal war ich sehr skeptisch.

the first time

die Frage nach ▶Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat sich jeder schon mal gestellt.

the question of

je...desto ▶Je mehr Leute mitfahren, desto billiger wird die Fahrt.

the...the

dann ▶Dann gehen wir schwimmen.

then

damals ▶Damals wohnten oft mehrere Familien in einer Wohnung.

then, at that time (d~)

dort ▶Die Bushaltestelle ist dort drüben.

there (long form)

das Ding ▶die Dinge▶Gib mir mal das Ding da!

thing (D~)

die Sache ▶die Sachen▶Die Sache hat sich erledigt.

thing (S~)

dies ▶Diese Studenten kommen aus Ungarn.

this, that

allerdings ▶Das ist allerdings sehr wichtig.

though, indeed, certainly

drei ▶Der Wolf will die drei kleinen Schweinchen fressen.

three

durch ▶Frau Ehmke spaziert durch die Stadt.

through

dadurch ▶Dreimal die Woche geht er joggen. Dadurch bleibt er in Form.

through it, as a result

das Mal ▶die Male▶Helmut ist schon zum zweiten Mal in Schweden.

time (M~)

die Zeit ▶die Zeiten▶Ich habe keine Zeit.

time (Z~)

mal ▶Drei mal drei ist neun.

times

erreichen ▶erreicht; erreichte; hat erreicht▶Nach vier Stunden erreichten wir den Berggipfel.

to achieve, reach (err~)

tun ▶tut; tat; hat getan▶Wir tun nur unsere Pflicht.

to do

machen ▶macht; machte; hat gemacht▶Ich mache meine Hausaufgaben.

to do, make

fahren ▶fährt; fuhr; hat/ist gefahren▶Jan fährt gern Fahrrad.

to drive, ride, go

Geld verdienen ▶Die Arbeit macht Spaß, aber man verdient kein Geld damit.

to earn money

bestehen ▶besteht; bestand; hat bestanden▶Die EU besteht seit 2004 aus 25 Staaten.

to exist, insist, pass (an exam)

erwarten ▶erwartet; erwartete; hat erwartet▶Unser Chef erwartet großes Engagement von seinen Mitarbeitern.

to expect

denken ▶denkt, dachte, hat gedacht▶Wir denken an dich.

to think

kennen lernen ▶Wir lernten uns in Israel kennen.

to get to know

bekommen ▶bekommt; bekam; hat bekommen▶Wir bekommen selten Post.

to get, receive (b~)

geben ▶gibt; gab; hat gegeben▶Ich gebe dir das Buch.

to give

gehen ▶geht; ging; ist gegangen▶Wir gehen ins Kino.

to go

nennen ▶nennt; nannte; hat genannt▶Sie nennen ihren Sohn Max.

to name, call (n~)

brauchen ▶braucht; brauchte; hat gebraucht▶Brauchst du Hilfe?

to need

vor sich hin ▶Johann sagte den Spruch immer wieder laut vor sich hin.

to oneself, along

entstehen ▶entsteht; entstand; ist entstanden▶Wirbelstürme entstehen über dem Meer.

to originate, develop

vergehen ▶vergeht; verging; ist vergangen▶Wie die Zeit vergeht.

to pass (about time)

stellen ▶stellt; stellte; hat gestellt▶Ich stelle den Teller auf den Tisch.

to place, set (st~)

spielen ▶spielt; spielte; hat gespielt▶Die Kinder spielen draußen.

to play

bleiben ▶bleibt; blieb; ist geblieben▶Du kannst bis morgen bleiben.

to stay, remain (b~)

halten ▶hält; hielt; hat gehalten▶Er hält eine Blume in der Hand.

to stop, hold

nehmen ▶nimmt, nahm, hat genommen▶Kannst du den Koffer nehmen?

to take

erzählen ▶erzählt; erzählte; hat erzählt▶Die Mutter erzählt ihren Kindern ein Märchen.

to tell (er~)

in die Stadt ▶Heute Nachmittag gehen wir in die Stadt zum Einkaufen.

to the city

auf die Frage ▶Auf die Frage nach Neueinstellungen gab es nur negative Antworten.

to the question

zwei ▶Paul hat zwei Fragen an dich.

two

die Art ▶die Arten▶Löwen sind eine Art Katzen.

type, kind (A~)

unter ▶Der Hund liegt unter dem Tisch.

under

die Universität, die Uni ▶die Universitäten▶Die Universität wird 60 Jahre alt.

university

der Wert ▶die Werte▶Die Aktie hat an Wert verloren.

value

sehr ▶Ich freue mich sehr über deinen Anruf.

very

so gut wie ▶Der Erfolg ist uns so gut wie sicher.

virtually (so ~)

die Woche ▶die Wochen▶In der nächsten Woche sind Prüfungen.

week

na ▶Na, wie geht's?

well (n~)

bekannt ▶Heike Makatsch ist eine bekannte deutsche Schauspielerin.

well-known

was ▶Was hast du gesagt?

what

wo ▶Wo wohnst du?

where

ob ▶Er weiß nicht, ob es möglich sein wird.

whether

welch ▶Welche Mannschaft hat gewonnen?

which

wer ▶Wer ist da?

who, whoever

ganz ▶Die ganze Welt schaut auf diese Stadt.

whole, all the

denen ▶Wir haben fünf Computer, von denen zwei nicht funktionieren.

whom, that

warum ▶Warum hast du dich nicht früher erkundigt?

why (wa~)

weit ▶Carla macht das Fenster weit auf.

widely, far

mit ▶Antonia spielt mit Ruth Flöte.

with

mit Blick auf ▶Mit Blick auf die Zukunft eröffnen sich traumhafte Perspektiven.

with a view to

dabei ▶Ich möchte gern dabei sein.

with it, there (d~)

mit den Kindern ▶Der Urlaub mit den Kindern war für alle ein Genuss.

with the children

ohne ▶Ohne meine Handtasche gehe ich nicht aus dem Haus.

without

ohne...zu ▶Ergeht, ohne etwas zu sagen.

without (conj.)

die Frau ▶die Frauen▶Im Komitee waren nur vier Frauen.

woman, wife, Mrs.

das Wort ▶die Wörter▶Ich habe das letzte Wort nicht verstanden.

word

die Arbeit ▶die Arbeiten▶Es wartet viel Arbeit auf uns.

work

wert ▶Eine gute Gesundheit ist viel wert.

worth

das Jahr ▶die Jahre▶Das Jahr geht zu Ende.

year

ja ▶Ja, ich bin damit einverstanden. / Das ist ja komisch.

yes / certainly

du ▶Du bist blöd.

you (familiar, singular)

Sie ▶Ich verstehe Sie nicht.

you (formal)

ihr ▶Habt ihr das gewusst? / Ich höre ihr zu.

you (plural, informal) / her, their

nämlich ▶Ich habe nämlich doch Recht!

you see, namely

jung ▶Da stand ein junger Mann vor der Tür.

young

Ihr ▶Ist das Ihr Hund?

your (formal)

dein ▶Dein Handy klingelt.

your (informal, sing.)


Related study sets

8th Grade my Perspectives ELA End-of-Year Test (Online)

View Set

Saunders Integumentary Problems (Ch 43) Practice Questions

View Set

eegoo Part 19 부정사 형용사용법

View Set

Chapter 16 (Disorders in Immunity) Superset

View Set

Babylonian and Assyrian Civilization

View Set