Pädagogische Handlungskonzepte

Pataasin ang iyong marka sa homework at exams ngayon gamit ang Quizwiz!

3 Bausteine eines pädagogischen Handlungskonzepts

- Bild des Kindes - Aufgabe der Erziehenden - Ziele und Methoden

Pädagogisches Handlungskonzept Sinn und Zweck

- Definiert die pädagogische Handlungsweise einer Institution - Bietet Handlungsorientierung für ein Team - Sichert Qualität

Zentrale Elemente bei Freinet

- Differenzierung der Lernumgebung - Lebensnähe der Lerninhalte - Kind zentrierte Haltung

Friedrich Fröbel 1782-1852

- Sohn eines Pfarrers - Försterlehre und Studium der Naturwissenschaften - Lehrer und Philosoph - Kritik am Schulunterricht - Besuch bei Pestalozzi - Gründung eines Landerziehungsheims und des ersten Kindergartens - Erste Ausbildungsstätte für Kindergärtnerinnen

Zentrale Elemente des Pädagogischen Konzepts bei Montessori

- Vorbereitete Umgebung - Individualität - "Hilf mir, es selbst zu tun." - Beobachtung und Dokumentation

Reggio-Pädagogik

- Wurde gemeinschaftlich in Italien zwischen 1962 und 1973 entwickelt - Loris Malaguzzi gilt als Begründer

Bild des Kindes bei Montessori

- angeborene Aktivität - Streben nach Unabhängigkeit - Anpassungsfähigkeit - Weltoffenheit

Bild des Kindes bei Freinet

- handelndes Subjekt - Konstrukteur seines eigenen Lebens - besitzt die Fähigkeit, Verantwortung zu tragen

Célestin Freinet 1896 - 1966

- in der Schuldruckerei werden Materialien für den Unterricht hergestellt - gründete privates Landerziehungsheim

Baustein 1 Bild des Kindes

Annahmen über das Wesen des Kindes und dessen Entwicklung

Ziel des pädagogischen Konzepts beim Situationsansatz

Autonomie, Solidarität und Kompetenzen des Kindes sollen gefördert werden. Kooperation und Kommunikation

Haltung der Erziehenden bei Fröbel

Begleitung des Kindes durch emotionale Verbundenheit und ganzheitliche Förderung. Erzieher und Eltern sind Erziehungspartner.

Bild des Kindes beim Situationsansatz

Das Kind ist in der Lage, seine eigenen Lernprozesse durch ausprobieren und experimentieren in Gang zu setzen.

Bild des Kindes bei Fröbel

Das Kind ist von Natur aus vernunftbegabt und ein „Mensch in Entwicklung". Es eignet sich die Welt selbsttätig und mit allen Sinnen an.

Zentrale Elemente der Reggio-Pädagogik

Das Kind soll mit seiner Familie und seiner Umgebung zusammenkommen. Kinder haben "hundert Sprachen".

Haltung der Erziehenden bei der Reggio-Pädagogik

Das Verhalten der Kinder wird beobachtet und dokumentiert. Die FaBe leitet nicht, sondern gibt einen Rahmen, in dem sich das Kind frei bewegen kann.

Haltung der Erziehenden bei Montessori

Dem Kind werden Gelegenheiten geboten, seinen Lernbedürfnissen zu folgen. Dem Kind wird geholfen, Schwierigkeiten zu überwinden.

Haltung der Erziehenden bei Steiner

Die FaBe ist immer Vorbild. Die FaBe ermöglicht Wiederholungen, die Lernprozesse bewirken.

Haltung der Erziehenden beim Situationsansatz

Die FaBe ist interessiert dabei und hat die Rolle der Mitlernenden.

Situationsansatz 1970er Jahre

Dieses Handlungskonzept wurde 1970 gegründet und ab den 1990er Jahren, begleitet von der Uni Berlin, weiter entwickelt.

Zentrale Elemente bei Fröbel

Drei Tätigkeitsbereiche: 1. Freies Spiel 2. Bewegungsspiel 3. Gartenarbeit

Wie kam Fröbel auf den Begriff "Kindergarten"?

Er meinte, dass das Kind wie eine Pflanze ist, die gute Bedingungen braucht, um wachsen und sich entwickeln zu können.

Ziel des Pädagogischen Konzepts bei Montessori

Erwachsene sind Begleiter der Kinder Erziehung zur Selbständigkeit

Ziel des Pädagogischen Reggio-Konzepts

Erziehung zu Demokratie, Gerechtigkeit und Solidarität.

Was ist mit den "100 Sprachen des Kindes" gemeint?

Es sind 100 Weisen, die Welt zu verstehen, zu inspirieren und die Beziehung zur Welt und anderen Menschen sowie der eigenen Identität Ausdruck zu verleihen.

Rudolf Steiner 1861 - 1925

Gründete seine erste Schule in einer ehemaligen Zigarettenfabrik Waldorfschulen (DE) - Steinerschulen (CH)

Haltung der Erziehenden bei Freinet

Helfer/in im Hintergrund und allwissende Anleiterin -Ausprobieren lassen -Eigene Ideen beisteuern -Aufmerksamkeit schenken

Zentrale Elemente bei Steiner

Immer wiederkehrende Tagesabläufe, die Sicherheit und Orientierung bieten Die Fantasie und Kreativität wird gefördert

Bild des Kindes bei Steiner

Jeder Mensch hat eine unverwechselbare Individualität und ein persönliches Lebensmotiv.

Bild des Kindes in der Reggio-Pädagogik

Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten. Wissbegierde und Kreativität sind die Antriebskräfte der Entwicklung.

Ziel des pädagogischen Konzepts bei Freinet

Kinder sollen eigene Interessen entwickeln und ohne Lerndruck den Tag gestalten können.

Ziel des pädagogischen Konzepts bei Fröbel

Kinder sollen freie, denkende und selbsttätige Menschen werden.

Zentrale Elemente beim Situationsansatz

Lebenssituation des Kindes und seiner Eltern sind wichtig Eltern und Erzieherinnen sind Erziehungspartner

Fröbels Grundsatz

Man soll etwas aus dem Kind herausholen und nicht etwas in das Kind hineinbringen wollen.

Pädagogisches Handlungskonzept Definition

Programm, das festlegt, wie Kinder in einer Einrichtung erzogen werden

Einflussfaktoren auf pädagogische Handlungskonzepte

Pädagogische Handlungskonzepte sind Zeugen ihrer Entstehungszeit. Sie sind veränderlich und abhängig von den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen.

Baustein 2 Aufgabe der Erziehenden

Rolle bzw. Aufgabe der Erziehenden

Ziel des pädagogischen Konzepts bei Steiner

Selbständigkeit fördern Heiterkeit und Freude am Leben bewirken

Maria Montessori 1870-1952

Sie wurde am 31.8.1870 in Italien geboren. Ärztin, Pädagogin und Philosophin. 1907 Gründung des ersten Montessori Kindergartens in Rom. Der erste deutsche Montessori Kindergarten wurde 1919 in Berlin eröffnet. Seit 100 Jahren ist ihr Konzept sehr erfolgreich.

Baustein 3 Ziele und Methoden

Was die Erziehung bewirken soll und wie diese Ziele erreicht werden können.


Kaugnay na mga set ng pag-aaral

Immune and Hematologic Disorders PrepU

View Set

EC1008: Chapter 5 questions and answers

View Set

Hematologic System 39 nclex questions

View Set

Unit 10 multiple choice questions

View Set

Ethical and Professional Standards and Quantitative Methods (Book 1)

View Set

Principles of Chiropractic Midterm

View Set

Income Statement Preparation and Analysis

View Set